Buchhandlung Lesezeichen – Die Buchandlung in der Krimihauptstadt
Am Markt 7, 54576 Hillesheim, Telefon (0 65 93) 80 94 33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kalle Pohl in der Buchhandlung Lesezeichen in Hillesheim

Lesezeichen - Ihre Buchhandlung in Hillesheim

Kalle Pohl in der Buchhandlung Lesezeichen in Hillesheim

Abendgrauen - Die große Gruselnacht in Kerpen

Lesezeichen - Ihre Buchhandlung in Hillesheim

Abendgrauen - Die große Gruselnacht in Kerpen

Kalle Pohl liest Ralf Kramp - Spinner

Lesezeichen - Ihre Buchhandlung in Hillesheim

Kalle Pohl liest Ralf Kramp - Spinner

Erstklassige Veranstaltungen in der Buchhandlung Lesezeichen

Lesezeichen - Ihre Buchhandlung in Hillesheim

Erstklassige Veranstaltungen in der Buchhandlung Lesezeichen

Lesungen in der Buchhandlung Lesezeichen

Lesezeichen - Ihre Buchhandlung in Hillesheim

Lesungen in der Buchhandlung Lesezeichen

Stella in der Buchhandlung Lesezeichen

Lesezeichen - Ihre Buchhandlung in Hillesheim

Stella in der Buchhandlung Lesezeichen

Happy Kadaver 2023

Happy KadaverDie lustigsten Krimiautoren Deutschlands …

HAPPY KADAVER

Ein Jahr lang hatte das Zwerchfell Ruhepause, aber jetzt wird es wieder kräftig strapaziert, denn endlich findet wieder „Happy Kadaver“ statt, die legendäre Crime-Comedy-Lesung in der Vulkaneifel mit den lustigsten Krimi-Stars Deutschlands! Zähneklappern, Nervenflattern, Lachtränen – all das ist garantiert, wenn Peter Godazgar (Halle), Carsten Sebastian Henn (Hürth), Ralf Kramp (Üxheim-Flesten), Tatjana Kruse (Schwäbisch Hall) und Klaus Stickelbroeck (Niederrhein) zur Musik von Martin Frings (Schwerfen) in Deutschlands Krimihauptstadt Hillesheim einfallen, und in einer wilden Mischung aus Kindergeburtstag und Geisterbahn ihre neuesten Geschichten zum Besten zu geben.

08.06.2023

19.00 Uhr, Eifel-Film-Bühne, Hillesheim

Eintritt: 20,00€

Am Kornsand

Ute-Bales-RMVEine alte Geschichte, am Rheinufer, kurz vor dem Kriegsende …

Ute Bales - AM KORNSAND

Im März 1945, nur ein paar Stunden bevor die Amerikaner kommen, lässt sich der 18-jährige Hans am Rheinufer bei Nierstein zu einer unfassbaren Tat überreden.Seine Familie weiß nichts davon, bis 40 Jahre später der Stern darüber berichtet.

Helga ist elf Jahre alt und zählt die Nächte. Die Dunkelheit ist groß. Im Verschickungsheim auf Föhr ist jeder allein. Keiner kann dem anderen helfen. Die Erzieherinnen überwachen, lauern auf, drangsalieren, befehlen. Ihre Sätze sind kurz. Zwei, drei Worte. Hinsetzen. Mund halten. Aufessen. Leise sein. Aus dem Nichts heraus schlagen sie zu. Oft mit Kleiderbügeln. Nichts entgeht ihnen.

Bei Helga setzt ein wiederkehrender Albtraum ein: Sie muss an glühenden Steinen vorbei, die ihre Größe verändern, sich vor ihr auftürmen, den Weg versperren und aus dem Boden wachsen. Hinter den Steinen steht ein Mann an einem Xylophon. Er spielt einen rasenden Rhythmus und die Schlägel, mit denen er auf das Instrument hämmert, sind aus Knochen.

Helga spürt, dass da etwas ist, das sie nicht benennen kann. Wie eine dunkle Wolke fühlt sich dieses Etwas an, das permanent über ihr schwebt.

Jahre später stehen Reporter vor der Tür. Sie drängen ins Haus, befragen den Vater. »Was wollten die eigentlich von dir?«, will Helga wissen, als die Reporter weg sind. Der Vater weicht aus. »Sie suchen nach alten Geschichten, weil sie nicht mehr wissen, über was sie schreiben sollen.«

Ute Bales, 1961 in Borler/Eifel geboren und in Gerolstein/Eifel aufgewachsen.Studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Kunst in Gießen und Freiburg/Breisgau, wo sie lebt und arbeitet.Sie ist Mitglied im Literaturwerk Rheinland-Pfalz-Saar, im Literarischen Verein der Pfalz, im Literatur Forum Südwest e.V. Freiburg und gehört dem Symposion Weißenseifen/Eifel an.

20.05.2023

19.30 Uhr, Café Sherlock, Hillesheim

Eintritt 12,00€

Ginsterhöhe

GinsterEin Eifeldorf wird zwischen den Weltkriegen zum Spielball der Geschichte

Anna Maria Caspari – GINSTERHÖHE

1919: Körperlich und psychisch schwer versehrt kehrt der junge Bauer Albert Lintermann in sein Heimatdorf Wollseifen zurück. Seine Frau Bertha begegnet ihm mit Abscheu und Entsetzen. Doch Albert lässt sich nicht unterkriegen, und es gelingt ihm, seinen Platz in der Familie und der Dorfgemeinschaft wiederzufinden, nicht zuletzt, weil ihm Leni, die Verlobte seines im Krieg gefallenen Freundes, dabei hilft. Eine Zeitlang sieht es so aus, als könne das Leben wieder in geordneten Bahnen verlaufen: die Familie wächst, der Hof wird größer und trotz der zunehmenden Inflation hält der Fortschritt Einzug in Wollseifen. Bis die Nationalsozialisten in die karge ländliche Idylle einfallen und das Schicksal der kleinen Eifelgemeinde und ihrer Bewohner für immer besiegeln …

Anna-Maria Caspari, geboren 1955 in Köln, lebt als Literatur-Übersetzerin und Autorin am Rand des Nationalparks Eifel. Die Geschichte des Dorfes Wollseifen, dem seine Nähe zu Vogelsang, einer Ordensburg der Nationalsozialisten, zum Verhängnis wurde, inspirierte sie zu dem Roman Ginsterhöhe.

20.04.2023

19.30 Uhr, Café Sherlock, Hillesheim

Eintritt: 12,00€

Blaues Blut

kramp1Herbie und Julius rütteln am Stammbaum des Eifeler Landadels…

Ralf Kramp – BLAUES BLUT – Premierenlesung

Von Anfang an hat Herbie Feldmann ein mulmiges Gefühl, als sein Kumpel Köbes ihn mit einer Ladung Luxus-Küchenmaschinen zweifelhafter Herkunft auf den Flohmarkt schickt. Als die Polizei auftaucht, kann er sich gerade noch aus der Affäre ziehen und lernt dabei ein Trödler-Ehepaar kennen, das ihm einen Job der besonderen Art anbietet: Im Hellenthaler Land soll er helfen, eine mittelalterliche Burg leerzuräumen, und während Herbie beginnt, Kisten und Kartons zu packen, geben sich dubiose Antikhändler, Heimatkundler und Erbschleicher die schmiedeeiserne Klinke in die Hand.

Zu Herbies Überraschung ist jedoch Vico von Fahrenbach, der letzte Spross des alten Eifeler Adelsgeschlechts, noch gar nicht verblichen. Einsam und gebrochen trauert er seiner Frau hinterher, die bei einem tragischen Unglück ihr Leben verlor. Doch dieser Autounfall, so ist sich der Graf sicher, war gar keiner. Und ehe sich's Herbie versieht, ist er auf einmal bei flackerndem Kerzenschein auf Mördersuche im alten Gemäuer.  

Ralf Kramp, geb. 1963 in Euskirchen, lebt in einem alten Bauernhaus in der Nähe von Hillesheim.Für seinen Debütroman »Tief unterm Laub« erhielt er 1996 den Förderpreis des Eifel-Literaturfestivals. Seither erschienen zahlreiche Kriminalromane und zahlreiche Kurzgeschichten.Im Jahr 2002 erhielt er den Kulturpreis des Kreises Euskirchen. Im Jahr 2023 wird ihm der „Ehrenglauser“ der Autorenvereinigung Syndikat verliehen.

13.04.2023

19.30 Uhr, Café Sherlock, Hillesheim

Eintritt: 12,00€

Die Bücher, der Junge und die Nacht

jungeHURRA, KAI MEYER KOMMT!

Ein Bücherdieb, ein Junge ohne Erinnerung und die Magie des Lesens:

Kai Meyers großer zeitgeschichtlicher Roman über die Geheimnisse der Bücher und eine schicksalhafte Liebe

Dichter Nebel wogt durch die Gassen der Bücherstadt Leipzig, 1933, als das Böse die Macht ergreift. Hier entspinnt sich die tragische Liebe des Buchbinders Jakob Steinfeld zu einer rätselhaften jungen Frau. Juli hat ein Buch geschrieben, das sie einzig ihm anvertrauen will. Doch bald darauf verschwindet sie spurlos.

Fast vierzig Jahre später ist auch Jakobs Sohn Robert den Büchern verfallen und reist auf der Suche nach seltenen Ausgaben durch ganz Europa. Er liebt seine Arbeit und die Bücher – von Menschen hält er sich meist eher fern. Doch als die Bibliothekarin Marie ihn bittet, ihr bei einem Auftrag der geheimnisumwitterten Verlegerfamilie Pallandt zu helfen, stoßen sie auf das Mysterium eines Buches, dessen Geschichte eng mit Roberts eigener verknüpft ist – es ist der Schlüssel zum Schicksal seiner Eltern.

Wir sind überglücklich, dass wir unseren Freund Kai Meyer endlich wieder einmal für eine Lesung bei uns gewinnen konnten, und wir freuen uns auf einen herrlichen Abend mit ihm und seinem neuen Bestseller.

Donnerstag, 16.3.2023, 19.30

im Café Sherlock im Kriminalhaus, Hillesheim

Karten zum Preis von 12- € gibt es wie immer in der Buchhandlung Lesezeichen im Kriminalhaus Hillesheim, telefonisch unter 06593/809433 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! "> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Buchtipps

Partner

Der Krimi-Verlag in Hillesheim

Das Kriminalhaus in Hillesheim

Cafe Sherlock - Das Krimicafe in Hillesheim